Oh ja, Browns pseudowissenschaftliche Theorien strotzen vor Widersprüchen und Fehlern und zeugen von schlechter Recherche! Zum Beispiel wird in
Inferno eine Zeichnung als Gemälde bezeichnet; in
Illuminati wird Antimaterie in einer Thermoskanne aufbewahrt, was vollkommen unmöglich ist. Daher lese ich die Bücher auch nicht.

Anscheinend werden sie ja auch, was Geschichte und Stil angeht, immer schlechter, da Brown sich nicht traut, etwas Neues zu probieren und sein fixes Schema aufzugeben. So ein Kunde bei Amazon zu
Inferno:
Zitat:
Geschichte und Handlung dünn, ganze Textpassagen scheinen italienischen Reiseführern der Stadt Florenz entnommen und mit Inhalten der Wissensplattform Wikipedia vermischt zu sein, Rätselraten am Stück wie bei Günther Jauch und dazu wird man den Eindruck nicht los, bereits ein halbfertigs Drehbuch zu konsumieren
Was die Verlagsarbeit angeht, ist sie wahrscheinlich kaum zu unterbieten, mit Fließbandübersetzen wie bei
Das verlorene Symbol ... Nun ja, da lese (und schreibe) ich wirklich lieber anderes ...